Eigentlich wollten wir in Kaikura an der Ostküste eine Wal-Besichtigungstour machen. Hier ist die Chance gross, die grossen Meerestiere im Pazifik zu sehen. Doch wer hätte gedacht, dass man eine 2-stündige Tour mit dem Schiff fünf Tage voraus online buchen muss? Wir dachten, dass wir vor Ort spontan am nächsten Tag diese Attraktion mitmachen könnten. Das funktionierte immer in Asien, doch nicht in Neuseeland, dem sehr organisiertes Land. Enttäuscht fuhren wir weiter.

Es war frisch in den Nächten im Camper und wurde kälter, je weiter wir in den Süden kamen. Deshalb beschlossen wir, zurück zur Nordspitze der Südinsel zu fahren. Wir machten einen Stopp in Hanmer Springs und badeten in den heissen Quellen des Thermalbades.

Mitreisende auf den Campingplätzen hatten uns den Abel Tasman Nationalpark empfohlen.

In Motueka blieben wir länger und buchten einen 3-Tagespass mit dem Schiff, dass uns an verschiedene Buchten bringen würde. Im Nationalpark gibt es keine Strassen, die Buchten sind nur mit dem Boot erreichbar. Dazwischen liegen gut ausgebaute Wanderwege mit grossartiger Natur. Wir hatten Wetterglück und unternehmen einige Wanderungen dem Küstenweg entlang und badeten im kühlen Pazifik. Die Strände der Buchten sind goldgelb. Zusammen mit den hellgrünen Baumfarnen, dunkelgrünen Nadelbäumen und dem blau-grün schimmernden Wasser ergab es einen wunderbaren Farbmix.

Bevor wir wieder auf die Fähre nach Picton reisten, machten wir einen Abstecher nach Nelson. Die kleine Stadt bietet viele Kunstgalerien mit Cafes und Museen. Nach viel Natur genossen wir das kulturelle Neuseeland.

Auf dem Wochenmarkt werden unter anderen frische Äpfel, rote und goldene Kiwis, Trauben und einheimischer Manuka-Honig verkauft. Auch Handwerksprodukte wie Mützen und Pullover aus neuseeländischer Merino-Wolle und handgefertigter Schmuck werden zum Verkauf angeboten. Ich hätte hier gerne einige Souveniers gekauft, doch leider kann ich das als Rucksack-Reisende nicht tun, ich habe keinen Platz und kann kein zusätzliches Gepäck mittragen. Deshalb kaufte ich mir eine warme Mütze und Ohrringe, die mich an das Land der Kiwis erinnern werden.

Übrigens, Kiwis werden hier alle drei genannt; Neuseeländer; das Nationaltier Kiwi (leider noch micht gesehen, da selten und nachtaktiv) und die Früchte.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert