Der Süden Thailands ist bekannt für seine tropische Inseln mit weissen Sandstränden und türkisblauem Wasser. Es gibt viele Inseln und eine wollte ich besuchen. In Krabi machte ich eine geführte Tagestour mit anderen Touristen und wir fuhren mit dem Langboot zu einigen kleinen Inseln im Nationalpark Phi Phi. Es war herrlich warm zum Baden, doch es gab auch viele Quallen, die beim Berühren im Wasser schmerzten.
Weiter fuhr ich mit der Fähre zur weit entfernten und ganz südlich von Thailand gelegenen Insel Kho Lipe💋

Hier in diesem Paradies gab es keine Quallen, man konnte herrlich im glasklaren, grün-blau schimmernden Wasser schwimmen. Beim Schnorcheln konnte ich bunte Fische beobachten, sogar Clownfische waren dabei. Es war herrlich, obwohl auch hier, wie überall in Thailand viele Touristen die Insel bevölkerten.

Für mich war es Zeit weiterzureisen und zwar zur nächsten Insel Palau Langkawi, die bereits in Malaysia liegt. Beim Ausreisen gab es neben dem kleinen Fähranleger eine Grenzkontrolle, die den Pass vor dem Einsteigen in die Fähre ausstempelte. Nach 2 Stunden kam das Schiff in Malaysia an, wo zuerst der Grenzübertritt in das neue Land erfolgte. Es war recht unkompliziert-Inselleben eben🌴🌴🌴
Malaysia ist anders.
Es ist ein moslemscher Staat und es war gerade Ramadan. In diesem Fastenmonat essen und trinken die Moslem zwischen Sonnenaufgang und Sonnenuntergang nichts, abends wird dann gefeiert und gegessen. Das heisst auch, dass es tagsüber ruhig war und viele Geschäfte und Restaurants geschlossen hatten. Für mich hiess es, mich der Kultur des neuen Landes anzupassen und immer Getränke und Snacks dabeizuhaben.

Palau Langkawi ist eine grosse, grüne Insel. Es gibt Mangrovenwälder, Kalksteinfelsen und Höhlen mit Fledermäusen und liegt im andamanischen Meer. Seealer kreisen in den Lüften, freche Affen sind auf Beute aus.



Eigentlich wollte ich nach Penang mit der Fähre gehen, so wie es im Reiseführer beschrieben war. Doch im Hotel sagte man mir, dass diese Verbindung seit Covid 19 unterbrochen und nicht wieder in Betrieb genommen wurde. Fliegen war für mich keine Option, deshalb fuhr ich mit der andern Fähre von Palau Langkawi zwei Stunden zum Festland nach Kualah Kadah und danach mit dem Bus und Fähre zur Insel Penang. Ich hatte Glück. Am Hafen traf ich ein junges Paar und wir teilten uns ein Taxi zum Hostel, Penang hat ebenfalls eine Brücke.
Früher als erwartet kamen wir in George Town, der Hauptstadt von Penang an.
Die Altstadt von Georgetown ist besonders. Viele alte Bauten, chinesische Tempel und Rischkas, Moscheen und moderne Streetart- welch eine bunte Mischung.

Das bekannteste Bild ist:
„Kinder auf dem Fahrrad“. Es ist genial, die Kinder sind gemalt, das alte Fahrrad einfach ans Bild gelehnt. Es ist so berühmt, dass rund um das eher kleine Wandbild eine ganze Souvenierstrasse entstand.

Die Streetart muss entdeckt werden und verteilt sich auf viele alte Gemäuer. Mir gefiel das alles. Ein Mix aus alt und neu-genial.


Liebe Monika
Mit Hilfe von Google map bin ich dir nachgereist… Toll dein Reisebericht!
Am Liebsten würde ich als kleine Maus in deinem Gepäck mitreißen!
Weiter so… freue mich auf deinen nächsten Bericht!
Gruss Olivia
Liebe Olivia, ja die kleine Maus hätte gerade noch knapp Platz in meinem Gepäck😊
schön, dass dir meine Beitrage gefallen (ich schreibe auch gerne) und du mir mit Google nachgereist bist.
Liebs Grüessli us KL Kuala Lumpur
Monika