Das Eingangsbild zeigt die Apotheke unserers Ayuvedaresorts, doch was heisst Ayuveda?
Ayu-Wissen
Veda-Leben
Ayuveda bedeutet: Das Wissen vom langen Leben und ist das älteste indische Gesundheitskonzept.
Es ist eine traditionelle Wissenschaft aus indischer Naturmedizin und ganzheitlicher Heilung.
Jeder Mensch hat seine ureigene Konstitution, die sich gesund anfühlt. Wird diese im Laufe des Lebens gestört durch äussere und innere Einflüsse wie z.B. Umwelt, Tageszeiten, Lebenszyklen, Lebensinhalten, Ernährung usw. entstehen Dysbalancen bis hin zu Krankheiten.
Ayuveda gleicht diese Krankheiten mit Hilfe der 5 Elemente Äther, Luft, Feuer, Wasser und Erde wieder aus.
Hier ein Beispiel:
Besteht eine Körper-Konstitution aus zuviel Äther und Luft, wird diese Person womöglich Probleme mit Trockenheit, Verstopfung und Einschlafen haben. Die Ayuvedabehandlung gleicht dieses Defizit aus, indem die Person warme, ölige und feuchte Speisen isst, Ölmassagen erhält und sich warm anziehen. Somit können die schwachen Elemente ihres Körpers gestärkt und die Beschwerden ausgeglichen und behoben werden.
Die «Panchakarma-Kur» dauert 3 Wochen und ist die Königsdisziplin von Ayuveda.
Dazu gehört: Essen, das zur Medizin wird, Massagen mit Gewürzen, Kräutern und verschiedenen individuell angepassten Ölen sowie Kräutermedizin zum Einnehmen. Zusammen mit Yoga, Meditation und Ausruhen vor allem nach den Behandlungen ist diese Kur eine ganzheitliche Methode, um gesund zu werden und gesund zu bleiben.
Soweit die Theorie:
Von meiner Tochter, die als Ayuvedatherapeutin in der Schweiz arbeitet, wusste ich schon einiges über diese indische Naturmedizin und hatte auch in der Vergangenheit einige Massagen selber erhalten.
Diese «Panchakarma-Kur» in Kerala war für mich neu und ich konnte mir im Voraus nicht wirklich vorstellen, drei Wochen lang jeden Tag einige Massagen und Behandlungen zu erhalten.
Nun bin ich mittendrin und ich bin noch immer begeistert von den wohltuenden Massagen mit sehr viel Öl. Das Ölbad heute tat speziell gut, es wurden tatsächlich 5 Liter warmes Öl langsam in kleine Mengen von zwei Therapeutinnen synchrom über meinen Körper gegossen, danach beim anschliessenden Stirnguss nochmals drei Liter über meine Stirn gegossen.

Nach den ersten Massagen hatte ich Kreuzschmerzen, welches in den nächsten Tagen mit einem speziellen Schmerzöl behandelt wurde und nun ist er Schmerz weg.
Dazu kommt individuell abgestimmte Kräutermedizin, die morgens und abends verabreicht wird.

Nach den Massagen stürzen wir uns in einenen orangen, langen Baumwollrock und so sehen wir alle hier etwas seltsam aus. Dieser Rock trägt man noch für eine Stunde nach der Behandlung, der solange ist relaxen angesagt. Ich bin jeweils müde nach den täglichen zweistündigen Behandlungen. Danach darf geduscht werden, den Rock hängt man an die Aussenhacken des Chalets, er zieht verschiedene Insekten an und darf nicht im Haus gelassen werden.

Überhaupt fühle ich mich müde während des Tages, schlafe mehr als vorher, doch es gibt auch genügend Zeit dafür, der Tag ist nicht so ausgefüllt wie in der Schweiz, es gibt Zeit für Spaziergänge, Lesen und Gespräche.
Mir tut die «Panchakarma-Kur» gut, ich geniesse nach wie vor die Massagen und die letzte Woche hier in Kerala bricht an……
Danke liebe Monika:-)
Deine Fotos von Nepal haben mich daran erinnert, dass du ja ein Reisetagebuch hast. Sofort habe ich nachgelesen wie es in Indien war!
Spannend was du über Ayuveda geschrieben hast.
Jetzt bist du sicher total relaxt im nächsten Reiseabschnitt angekommen.
Ich bin gespannt auf weitere Berichte!
Lieber Gruss und… heb dir sorg
Olivia
.